Besuch beim Bürgermeister und der Feuerwehr




Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen durften wieder das Gemeindeamt in Bürs besuchen. Der Bürgermeister höchstpersönlich nahm sie in Empfang. Nachdem die einzelnen Abteilungen besichtigt wurden, lernen die Kinder die Feuerwehr kennen. Das Highlight war natürlich die Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
Schoolnurse

Unsere Schoolnurse Katharina bietet viele Unterrichtseinheiten zum Thema "Hygiene" und "Verhalten im Notfall" an und organisiert interessante Workshops.
Fasching



Dank der großen Hilfe einiger Eltern konnten wir die für alle 140 Teilnehmerinnen die Kostume teilweise herstellen und dias Zubehör verpacken.
Der Elternverein hat die T - Shirts für die Kinder gespendet, sodass der Selbstbehalt sehr gering war. Am Faschingssamstag waren wir, wie in jedem Jahr, zahlreich beim Faschingsumzug verteten.
Weihnachtszeit in der Volksschule Bürs





Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit. Wir beginnen die Adventszeit mit einer besinnlichen Feier, in der auf die Bedeutung des Miteinanders und der Achtsamkeit hingewiesen wird. Menschlichkeit und gegenseitige Wertschätzung stehen dabei im Mittelpunkt.
Darauf folgen Aktionen, wie Kekse backen, Weihnachtsgeschichten vorlesen, sich gegenseitig Wertschätzen und vieles mehr. Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton, sowie das Sammeln für unsere Patenkinder verdeutlichen die gegenseitige Hilfe. Am 23. Dezember feieten wir ein gemeinsames weihnachtliches Besinnungsfest, bevor wir in die Ferien stürmten.
Mozartensemble



Das Mozartensemble Luzern gehört zum fixen Bestandteil in der Jahresplanung unserer Schule. Das beliebte Mitmachtheater begeistert die Kinder jedes Jahr aufs Neue.
tierischer Besuch



Im Laufe des Herbst wurden viele Tiere vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler durften in den verschiedensten Klassen ihre Haustiere mitbringen. Die 3b Klasse bekam Besuch von einem Falken und einem imposanten Uhu, der in der Klasse seine Schwingen ausbreitete. Die Kinder der ersten Klassen besuchten die Igelfau Dalpra und lernten einiges über das stachelige Nutztier.
Radfahrprüfung


Die Kinder der vierten Klassen bereiten sich auf die bevorstehende Radfahrprüfung vor.
Lesen an der Alvier

Der neue Fahrradweg entlang der Alvier wurde als Kreativer Leseort genutzt.
Unsere Erstklässler
In diesem Schuljahr sind sehr viele Kinder eingeschult. Wir eröffneten 3 erste Klassen und eine Deutschförderklasse.
Insgesamt besuchen 161 Schälerinnen und Schüler die Volksschule Bürs.
Spielefest
Am vorletzten Schultag fand unser Spielefest statt. Leider mussten wir wetterbedingt statt auf den Sportplatz in die Turnhallen und den Pausenplatz umziehen. Dennoch war das ein großer Spaß. Der Elternverein versorgte uns mit frischem Obst und Gemüse. Einige Kinder der Nachmittagsbetreuung führten zum Schluss noch einen Linedance auf. Schlussendlich wurde das Spielefest mit Eis und tosendem Applaus für die vielen MitherlferInnen beendet. Diesen wunderbaren Abschluss haben sich die Kinder wohl verdient. weitere Bilder
Abschlussfeier
Mit einer großen Abschlussfeier beendeten wir dieses Schuljahr offiziell. Wir verabschideten uns von unseren Viertklässlern, die uns zum Abschluss noch musikalisch unterhielten. Die Religionslehrerin Gertrud Batlogg organisierte diese Feier und wurde zu ihrer Überraschung ebenfalls von den Kindern verabschiedet. weitere Bilder
Skaterkurs


Musical
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Brandnertal boten die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse ein beeindruckendes Musical dar. Am Freitag wurde es der gesamten Schule vorgeführt. Die Mitschülerinnen und Schüler waren absolut begeistert. weitere Bilder
Flussprojekt



Sobald die Bürser Schlucht wieder begehbar war, nutzen die vierten Klassen diese Gelegenheit für ein Flussprojekt.
Das Wetter spielte leider nicht so mit,dennoch hatten die Kinder einen wunderbaren und interessanten Vormittag. Die Wald und Flusspädagogin erklärte den Lauf eines Flusses, die Lebewesen in Flussnähe, sowie die Pflanzen, die in der Bürser Schlucht wachsen. weitere Bilder
Hebamme


Im Zuge der Sexualerziehung organisierte unseere Schoolnurse Katharina den Besuch einer Hebamme. Professionell und kindgerecht erklätre sie den Kindern alles über Schwangerschaft und den Umgang mit Babys.
Vielfaltertag


Vielfalter ist eine Kooperation der Volksschule mit der INATURA. Unter professionellen Begleitung entdecken die Kinder der zweiten Klassen die Natur in den verschiedenen Jahreszeiten. Dieses wertvolle Projekt wurde von der Agrar - Bürs gesponsert.
Rikki - der Müllprofi


Rikki, die Müllshow, bringt den Schülerinnen und Schülern wissenswertes über die Abfallvermeidung und die Mülltrennung bei.
Ähnlich einer Fernsehshow mit Abstimmungsgeräten, Live - Schaltungen zu Rikki, Musik und Moderatoren wird diese stimmungsvolle Show gestaltet.
Bludenz läuft


Die Teilnahme bei der Großveranstaltung Bludenz läuft ist für die Lehrerin Brigitte Mayer - Sam schon beinah zur Selbstverständlichkeit geworden. Mit viel Engegement und Elternhilfe hat sie die beiden zweiten Klassen dazu bewegt teilzunehmen. Natürlich waren unsere Kids auch dieses Jahr erfolgreich. Die 2b Klasse erreichte den zweiten Rang, während die 2a Klasse auf Grund der großen Teilnehmerzahl den fünften Platz erwarb. Diesesmal war die Konkurenz zu groß. Schlussendlich waren alle Kinder Sieger, denn sie durften an diesem tollen Event teilnehmen.
Militärmusik an der VS Bürs
Die Jugendreferentin der Bürgermusik hat für uns den Besuch der Militärmusik organisiert. Auf lustige Art und Weise stellten sie die Blechblasinstrumente, sowie das Schlagwerk vor. Am Schluss durften die Kinder die Instrumente ausprobieren.
Schneetag in Zürs


1000 Kinder wurden zum Kinderschneetag in Zürs eingeladen. Unsere dritten und ersten Klassen waren dabei und genossen den Tag mit den Stars des ÖSV. weitere Bilder
Besuch im Medienhaus


Die vierten Klassen besuchten Russ - Media und durften einen Einblick in die Zeitungsproduktion und das Radioprogramm gewinnen.
Sehr beeimdruckend dabei waren die großen Papierrollen, die für den Druck der VN nötig sind. weitere Bilder
Schaffar - Tag


Die Betriebe in unserer Gegend luden zum "Schaffar - Tag" ein. Es ging darum Betriebe kennenzulernen und in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. Das war für alle sehr interessant und machte großen Spaß.
Herzlichen Dank an die Betriebe: KIA Maier, Bad 2000 und Heim Moden weitere Bilder
Lesetag


Das Thema Lesen steht bei uns an oberster Stelle und findet in vielen Bereichen des Unterrichts statt. Zum Lesetag haben sich die Lehrerinnen wieder einmal etwas Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam macht lesen noch mehr Spaß!
Um das Lesen zu fördern finden an der Volksschule Bürs mehrere Aktionen statt:
- schuleigenes Förderkonzept "Lesen"
- monatliche Besuche in der Bücherei
- Tandemlesen im Rahmen der Planarbeit
- Vorlesen und Kamishibai
- Lesepaten
- Leserallye und Lesedetektive
- gemeinsames Bücher lesen - Bezirksbücherei
- Antolin
- und vieles mehr
Theaterprojekt - Pippi Langstrumpf
Die dritten Klassen durften dieses Jahr am Theaterprojekt teilnehmen. Sie legten eine Woche lang ihre Schulsachen beiseite und erlernten die Schauspielkunst. Unterstützt wurden sie von den Lehrerinnen Barbara Dünser und Christa Plangg. Die Theaterpädagoginnen Saskia Vallazza und Sabine Hennig inszenierten nicht nur ein tolles, unterhaltsames Theaterstück, sondern erweckten ungeahnte Stärken und Talente in den Kindern.
"Pippi Langstrumpf" war wieder einmal ein großer Erfolg. Die MitschülerInnen und Eltern belohnten die jungen Protagonisten mit tosendem Applaus.
Besten Dank an das Kulturvermittlungsnetzwerk "Double Check" und die Gemeinde Bürs für die großartige Unterstützung. Dieses Projekt wird den Volksschulkindern noch lange in Erinnerung bleiben. weitere Bilder
Energiewerkstatt
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bekamen Besuch vom Energieinstitut Vorarlberg. In einem mehrtägigen Workshop führten die Kinder Experimente zum Thema Energie, Energieverbrauch und Elektrizität durch. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei wertvolle Erfahrungen sammeln und erhielten wertvolle Tipps, wie man mit Ernergie haushalten kann. Die Aktion wurde vom Projekt "Walgenau" organisiert.
Backwerkstatt


Die dritten Klassen mit den Lehrerinnen Barbara Dünser und Christa Plangg haben mit den Kindern ein Backprojekt "Die Backwerkstatt" durchgeführt. Während eine Gruppe den Teig zu wunderbaren Keksen verarbeitet haben, bearbeiteten die anderen Kinder in Gruppen Sachtexte zum Thema Backen, Lesetexte zu Weihnachtsbäckereien und Rechengeschichten, die etwas mit Backen, Keksen und Naschkatzen zu tun hatten.
Dieser Vormittag machte großen Spaß und Lust auf mehr. Weitere Bilder in unserer Galerie.
digitale Bildung - Roboter
Die Volksschule Bürs hat sich bereits im letzten Schuljahr auf den Weg gemacht die digitale Bildung voranzutreiben. Die Klassen wurden mit zwei bis drei Tabets bestückt, an denen Lernapps zum Wochenplan ausgeführt werden können. Seit Jahren befinden sich in allen Klassen drei PCs, die Programme passend zu den Büchern beinhalten.
Nun durften wir kleine Roboter , sogenannte "Bees" ausleihen und den Kinder in die Welt des Programmierens und abstrakten Denkens einführen. Das war gar nicht so einfach.
Adventfeier
Besonders in der Zeit vor Weihnachten bietet es sich an inne zu halten und nachzudenken. Die Religionslehrerinnen Gertrud Batlogg und Christa Plangg bereiteten eine wunderschöne Andacht mit einer ergreifenden Geschichte vor. Jedes Kind ist ein Stern und soll ihn durch gute Taten zum Leuchten bringen. Dass die Volksschulkinder bereits für zwei Kinder und deren Familien leuchtende Sterne sind, zeigte der Direktor auf, indem er von den Patenkinder der Volksschule Bürs erzählte und Bilder zeigte. Immerhin konnte durch die letzjährigen Spenden für die Familien nicht nur das Schulgeld, sondern auch Reis und ein Fahrrad gespendet werden.
Tag der offenen Tür MS Bürs
Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen besuchten die Mittelschule. Dort trafen sie nicht nur ihre Geschwister und alte Bekannte, sondern sie durften aktiv am Schulleben der Mittelschule teilnehmen.
Firma Getzner
Im Zuge eines Lehrausganges besuchte die 4a Klasse die Firma Getzner Werkstoffe. Dort konnten sie interessante Einblicke gewinnen und sich auch als kleine Techniker beweisen.
Besuch der Vorarlberger Fussballstars


Der SCR - Altach hat sich angeboten eine Trainingseinheit für die vierten Klassen zu organisieren.
Nach klassischen Übungen und Informationen durfte sogar ein kleines Match mit den Fußballstars gemacht werden. Außerdem gab es viele tollen Geschenke.
Metallfüchse
Über die Aktion Walgenau besuchten uns verschiedene Pensionisten, die als "Füchse" den Kindern ihrHandwerk vorstellten.
Es handelte sich dabei um "Metallfüchse", "Holzfüchse", "Wasserfüchse", also Installateure und "Stromfüchse".
Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder der dritten und vierten Klassen an diesen Workshops.
gesunde Jause


Auch in diesem Jahr veranstaltet der Elternverein einmal im Monat die gesunde Jause. Dank der vielen Sponsoren ist diese Jause für die Kinder kostenlos.
Wandertag


Spielefest


Dieses erfolgreiche und kurzweilige Schuljahr musste auf jeden Fall gefeiert werden. Am besten gelingt dies mit einem Spielefest. Mit dem ASKÖ ist die Volksschule Bürs eine Kooperation eingegangen. Im Rahmen des Turnunterrichts wurden einige Bewegungseinheiten von den Spezialisten des ASKÖ durchgeführt. Höhepunkt dieser Kooperation war dann sicherlich das Spielefest auf dem Sportplatz bei dem sich die Kinder einen Vormittag lang austoben durften. Zahlreiche Eltern betreuten mit den Lehrerinnen die vielen Stationen. Der Elternverein stellte die "Gesunde Jause" zur Verfügung und half tatkräftig mit. Zum Schluss spendierte die Gemeinde Bürs und der Interspar Bürs noch ein Eis. So lässt sich der Schulschluss feiern. Die Kinder, auf die wir besonders stolz sind, habe es eindeutig verdient. weitere Bilder